Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(so spät als möglich)

  • 1 tarde

    tardē, Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio tardius (später) triumphare, Cic.: tardissime perferri, Cic.: eoque tardius ad te scripsi, quod etc., Cic.: oportet autem nonā quāque die vinum moveri aut curari, vel si tardius, undecimā, Pallad. 11, 14, 3: erumpunt a primo satu legumina die quarto, vel cum tardissime (wenn auch noch so spät, spätestens), septimo, Plin. 18, 51: quattuor aut quinque tardissime diebus florere incipiunt, Plin. 18, 56: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime (so spät als möglich) audire optandum est, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 1. – nihil existimat sua referre, tardius fiat an citius, später oder früher, Sen. ep. 70, 5: u. so omnes, qui vel citius vel tardius liberantur, Augustin. de civ. dei 21, 17. p. 521, 29 D.2

    lateinisch-deutsches > tarde

  • 2 tarde

    tardē, Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime iudicare, Cic. – II) nicht zeitig, spät, tarde, immo iam sero (zu spät), Petron.: triennio tardius (später) triumphare, Cic.: tardissime perferri, Cic.: eoque tardius ad te scripsi, quod etc., Cic.: oportet autem nonā quāque die vinum moveri aut curari, vel si tardius, undecimā, Pallad. 11, 14, 3: erumpunt a primo satu legumina die quarto, vel cum tardissime (wenn auch noch so spät, spätestens), septimo, Plin. 18, 51: quattuor aut quinque tardissime diebus florere incipiunt, Plin. 18, 56: tametsi tantam calamitatem rei publicae quam tardissime (so spät als möglich) audire optandum est, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 1. – nihil existimat sua referre, tardius fiat an citius, später oder früher, Sen. ep. 70, 5: u. so omnes, qui vel citius vel tardius liberantur, Augustin. de civ. dei 21, 17. p. 521, 29 D.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tarde

  • 3 vendo

    vēndo, didī, ditum, ere (zsgz. aus venum do), verkaufen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: emere et vendere, Amm.: alci unum bovem, Lact.: vendens columbas, Taubenhändler, Ambros. – alqd pecuniā grandi, Cic., impenso pretio, Cic., gravissimo pretio, Salv., parvo pretio, Cic., minori pretio, Ambros., modico pretio, ICt., vili (um niedrigen Preis), Mart.: u. so viliori, ICt.: recte, teuer, Cic.: male, schlecht, wohlfeil, Cic.: pluris, minoris, teurer, wohlfeiler, Cic.: quam plurimo, quam optume, so teuer wie möglich, Cic.: vendo meum (frumentum) non pluris quam ceteri, Cic.: non emo tanti Ciceronis vitam, quanti vendit Antonius, Sen. rhet.: quo pluris vendant, Varro: id (vinum) venditurum pretiis, quibus sperabatur, zu den gehofften Preisen, Amm.: optavit, non ut multis (an viele) venderet, sed ut care (teuer), Sen.: ut carius eis victoriam venderet, Iustin.: caro (teuer) vendere, s. 3. cārō: alqd viginti minis, Plaut.: opera Protogenis pro suis, Plin.: sub corona, s. 1. corōna: ad neces hominum venena vendentes, Firm. – Partiz. subst., vēnditum, ī, n., der Verkauf, constat negotiatio ex empto et vendito, besteht aus Kauf und Verkauf, Sen.: hingegen ex empto aut vendito, dem Kaufe od. Verkaufe gemäß, Cic. – 2) insbes., meistbietend verkaufen, a) verauktionieren, bona civium, Cic.: praedam suam, Cic.: haec per praeconem, Cic.: alqd sub hasta, s. 1. hasta: absol., ut praeconibus Latine (in latein. Sprache) vendendi ius esset, Liv. – b) meistbietend verpachten, decumas, Cic.: praedia, Cic.: decumas permagno, dissolute, Cic. – B) übtr., wie unser verkaufen, verhandeln, a) gegen Bestechung verschaffen oder verraten, suffragia, Iuven.: auro patriam, Verg. – b) gegen Geld oder andere Vorteile zum Gebrauche preisgeben, se regi, Cic.: sua funera, sein Leben für die Kampfspiele hingeben, Iuven.: verba reis, für Geld Reden halten, verteidigen, Mart. – II) bildl., ausposaunen, öffentlich rühmen, empfehlen, Ligarianam, Cic.: causidicum, Iuven. – / Nach Diom. 368, 24 ist zu vendo das klassische Passiv veneo, da in der klassischen Prosa als passive Formen nur Partic. Perf. venditus u. Partic. Fut. vendendus sich nachweisen lassen; aber nachaugust. u. besonders bei Spät. oft passive Formen von vendo, zB. Iustin. 11, 4, 8 u. 34, 2, 6. Spart. Hadr. 18. § 8. Lampr. Alex. Sev. 45. § 4. Gord. bei Capit. 24. § 2: Perf. venditus sum bei Diom. 368, 25. – vulg. bendo, wov. bendant, Corp. inscr. Lat. 10, 7307, 6 u. bendidit, de Rossi inscr. Christ. Vol. I, 489.

    lateinisch-deutsches > vendo

  • 4 vendo

    vēndo, didī, ditum, ere (zsgz. aus venum do), verkaufen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: emere et vendere, Amm.: alci unum bovem, Lact.: vendens columbas, Taubenhändler, Ambros. – alqd pecuniā grandi, Cic., impenso pretio, Cic., gravissimo pretio, Salv., parvo pretio, Cic., minori pretio, Ambros., modico pretio, ICt., vili (um niedrigen Preis), Mart.: u. so viliori, ICt.: recte, teuer, Cic.: male, schlecht, wohlfeil, Cic.: pluris, minoris, teurer, wohlfeiler, Cic.: quam plurimo, quam optume, so teuer wie möglich, Cic.: vendo meum (frumentum) non pluris quam ceteri, Cic.: non emo tanti Ciceronis vitam, quanti vendit Antonius, Sen. rhet.: quo pluris vendant, Varro: id (vinum) venditurum pretiis, quibus sperabatur, zu den gehofften Preisen, Amm.: optavit, non ut multis (an viele) venderet, sed ut care (teuer), Sen.: ut carius eis victoriam venderet, Iustin.: caro (teuer) vendere, s. 3. caro: alqd viginti minis, Plaut.: opera Protogenis pro suis, Plin.: sub corona, s. corona: ad neces hominum venena vendentes, Firm. – Partiz. subst., vēnditum, ī, n., der Verkauf, constat negotiatio ex empto et vendito, besteht aus Kauf und Verkauf, Sen.: hingegen ex empto aut vendito, dem Kaufe od. Verkaufe gemäß, Cic. – 2) insbes., meistbietend verkaufen, a) verauktionieren, bona civium, Cic.: praedam suam, Cic.: haec per praeconem, Cic.:
    ————
    alqd sub hasta, s. hasta: absol., ut praeconibus Latine (in latein. Sprache) vendendi ius esset, Liv. – b) meistbietend verpachten, decumas, Cic.: praedia, Cic.: decumas permagno, dissolute, Cic. – B) übtr., wie unser verkaufen, verhandeln, a) gegen Bestechung verschaffen oder verraten, suffragia, Iuven.: auro patriam, Verg. – b) gegen Geld oder andere Vorteile zum Gebrauche preisgeben, se regi, Cic.: sua funera, sein Leben für die Kampfspiele hingeben, Iuven.: verba reis, für Geld Reden halten, verteidigen, Mart. – II) bildl., ausposaunen, öffentlich rühmen, empfehlen, Ligarianam, Cic.: causidicum, Iuven. – Nach Diom. 368, 24 ist zu vendo das klassische Passiv veneo, da in der klassischen Prosa als passive Formen nur Partic. Perf. venditus u. Partic. Fut. vendendus sich nachweisen lassen; aber nachaugust. u. besonders bei Spät. oft passive Formen von vendo, zB. Iustin. 11, 4, 8 u. 34, 2, 6. Spart. Hadr. 18. § 8. Lampr. Alex. Sev. 45. § 4. Gord. bei Capit. 24. § 2: Perf. venditus sum bei Diom. 368, 25. – vulg. bendo, wov. bendant, Corp. inscr. Lat. 10, 7307, 6 u. bendidit, de Rossi inscr. Christ. Vol. I, 489.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vendo

См. также в других словарях:

  • Spät — 1. Besser spät, als nimmer. – Henisch, 323, 49; Eiselein, 572; Gaal, 1437; Simrock, 9661; Braun, I, 4160; Lohrengel, I, 86. Schiller (Piccolomini, I, 1) lässt Wallenstein denselben Gedanken durch die bekannten Worte ausdrücken: »Spät kommt ihr,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Wein: Weinbewertung — Wein als Kapitalanlage?? —   Dionysos hätte sich wohl nie träumen lassen, dass das kultisch mythische Getränk Wein eines Tages zum Spekulationsobjekt von Renditejägern werden würde. Ein gepflegter Weinkeller galt zu allen Zeiten als Zeichen gehobener Lebensart, doch stand… …   Universal-Lexikon

  • Gerechtigkeit als Fairness — John Rawls (* 21. Februar 1921 in Baltimore, Maryland; † 24. November 2002 in Lexington, Massachusetts) war ein amerikanischer Philosoph. Er arbeitete als Professor für Politische Philosophie an der Harvard University und wurde als Autor von… …   Deutsch Wikipedia

  • Schanigarten — Ein Schanigarten – hier vom Café Prückel Ein Schanigarten bezeichnet vor allem im östlichen und auch südlichen Österreich einen üblicherweise kleinen mobilen Gastgarten in urbaner Umgebung, der fast immer vor dem Lokal auf öffentlichem Grund …   Deutsch Wikipedia

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • so — auf diese Weise; dergestalt; derart; dermaßen; solcherart; so sehr; sic; wirklich so * * * 1so [zo:] <Adverb>: 1. a) in dieser Weise, von dieser Art …   Universal-Lexikon

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»